Warum Ashton Kutcher für die Chatkontrolle wirbt | Die Spur
Die Spur Die Spur
42.2K subscribers
17,928 views
0

 Published On Premiered Feb 20, 2024

Ob WhatsApp, Signal oder Facebook: Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, dass sämtliche Online-Chats auf Darstellungen von Kindesmissbrauch gescannt werden sollen. Hollywoodstar Ashton Kutcher warb persönlich für die umstrittenen Überwachungsmaßnahmen – als Lobbyist für den Schutz von Kindern, scheinbar ganz uneigennützig. Aber stimmt das? Und warum hatte seine Stimme bei der EU-Kommission ein so großes Gewicht?

#datenschutz #zdf #diespur

Lucas Eiler und Ciara Cesaro-Tadic recherchieren, wie es zu dem EU-Gesetzesentwurf kam, der die automatisierte und systematische Überwachung privater Chats ermöglichen würde. Sie schauen sich die von Kutcher gegründete Organisation "Thorn" genauer an: Diese bietet eine Softwarelösung an, die eine solche Chat-Überwachung leisten kann.



🎥 Weitere spannende Folgen findet ihr in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/ZDFSpur/

🔔 Keine Spur verpassen? Lasst uns ein Abo da:    / @diespur  



Ein Film von: Lucas Eiler & Ciara Cesaro-Tadic

Redaktionelle Mitarbeit: Jeremias Brunner
Kamera: Mirko Schernickau, Leonard Bendix, Henrik Eichmann
Schnitt: Robinson Krause, Patrick Frei
Ton: Konstantin Riedel, Ceylan Eraslan, Mike Glöckner
Tonmischung: Günter Haas
Grafik: finally-studio
Produktion Bewegte Zeiten: Ella Hartung, Melissa Jahn
Produktion ZDF: Henrike Adam, Delia Gruber
Redaktion Bewegte Zeiten: Tim Gorbauch
Redaktion ZDF: Hilde Buder-Monath
Leitung der Sendung: Malte Borowiack, Markus Wenniges
Eine Produktion der Bewegte Zeiten Filmproduktion



#doku Die Spur ist das erste Doku-Format im deutschen Fernsehen, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Ein Recherche-Team rekonstruiert Geschichten und Missstände. Die Hosts sind vor Ort und recherchieren mit allen verfügbaren Mitteln: investigativ, datengetrieben und digital.

show more

Share/Embed