Finanz-Influencer und das schnelle Geld: Wer profitiert hier? | Die Spur
Die Spur Die Spur
42.2K subscribers
308,116 views
0

 Published On Premiered Feb 14, 2024

Sie werben auf Instagram, YouTube oder TikTok mit ihrem Erfolg und versprechen: Jede*r kann es schaffen. Sogenannte Finfluencer*innen, kurz für Finanz-Influencer*innen, geben Tipps zur Geldanlage – oft zum Nachteil ihrer Fans.

#trading #zdf #diespur

In den meisten Fällen endet der Traum vom schnellen Geld mit einem Verlust. Denn was Finfluencer*innen so einfach aussehen lassen, ist in Wirklichkeit hochriskant: Copy Trading. Dabei kann man auf Plattformen die Investments eines anderen Traders kopieren, ohne selbst viel Erfahrung zu haben. Diese Methode wird immer stärker beworben. Doch im Gegensatz zu den Kund*innen sitzen die Plattformen und Finfluencer*innen buchstäblich am längeren Hebel.

Wer profitiert hier also am Ende tatsächlich? Hanna Koll und Philip Wortmann begeben sich auf Spurensuche und stoßen auf ein System, das viele erst durchschauen, wenn es schon zu spät ist.



🎥 Weitere spannende Folgen findet ihr in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/ZDFSpur/

🔔 Keine Spur verpassen? Lasst uns ein Abo da:    / @diespur  



Ein Film von: Philip Wortmann & Hanna Koll

Kamera: Florian Kössl, Eduard Heizmann
Schnitt: Oliver Henze, BFS
Tonmischung: Günter Haas
Grafik: finally-studio
Grading: Stefano Zordan
Produktion SPIEGEL TV: Holger Kreit, Marko Heß
Redaktion SPIEGEL TV: Kirsten Hoehne
Produktion ZDF: Denise Cleemann, Delia Gruber
Redaktion ZDF: Nina Behlendorf, Andrea Schreiber
Leitung der Sendung: Malte Borowiack, Markus Wenniges

__

Die Spur ist das erste Doku-Format im deutschen Fernsehen, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Ein Recherche-Team rekonstruiert Geschichten und Missstände. Die Hosts sind vor Ort und recherchieren mit allen verfügbaren Mitteln: investigativ, datengetrieben und digital.

show more

Share/Embed