Wie antisemitisch ist deine Playlist? I Die Spur
Die Spur Die Spur
42.2K subscribers
17,917 views
0

 Published On Sep 25, 2023

Hinter scheinbar normalen Songtexten kann sich Antisemitismus verbergen! Durch Codewörter getarnt wird so Hass gegen das Judentum verbreitet. Doch wie erkenne ich, ob Songs antisemitisch sind?

#Antisemitismus #DieSpur #ZDF

🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Noch mehr Die Spur: https://kurz.zdf.de/niSI/

“Zins und Zinseszins haben ausgedient, die CDU hat ausgedient” heißt es in einem Song von Xavier Naidoo, den er 2009 veröffentlicht hat. Dahinter versteckt sich ein antisemitisches Weltbild, welches der Künstler ganz bewusst verbreiten möchte. Durch Codes und Umschreibungen tarnen Musiker*innen den Hass gegen das Judentum – und nicht alle von uns erkennen diesen versteckten Antisemtisimus. Unser Kollege Milan Panek hat dafür vor einiger Zeit die Sprachwissenschaftlerin Dr. Kristin Kuck von der Universität Magdeburg getroffen. Sie hat Naidoos Texte analysiert, ausgewertet und verschwörungstheoretische Inhalte herausgearbeitet. Aber was kann man tun, wenn man auf antisemitische Songs trifft? Diese sind auf Plattformen wie Spotify, Apple Music und YouTube Music eigentlich verboten.
Kapitel:
00:00 - 00:37 Intro
00:38 - 03:09 Codes in antisemitischen Songtexten
03:10 - 04:39 Studie: Antisemitismus im Rap
04:40 - 05:56 Auch in anderen Musikgenres kommt Judenhass vor
05:57 - 08:16 Warum veröffentlichen Streaming-Plattform diese Songs?
08:17 - 08:54 Was kann ich gegen antisemitische Musik tun?
08:55 - 09:38 Fazit

🔎 Quellen:
Bundeszentrale für politische Bildung
Anne-Frank-Bildungsstätte

🔔🎥 Keinen Film verpassen?
JETZT abonnieren: https://www.youtube.com/@diespur?sub_...

Die Spur ist das erste Doku-Format im deutschen Fernsehen, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Ein Recherche-Team rekonstruiert Geschichten und Missstände. Die Hosts sind vor Ort und recherchieren mit allen verfügbaren Mitteln: investigativ, datengetrieben und digital.
_______________

Ein Film von: Melanie Weimann
Redaktion: Carina Parke
Host: Victoria Reichelt
Kamera: Henri Giese
Ton: Thibauld Weiler
Schnitt: Franzi Cagić, Philipp Eberhardt
DRIVE beta Leitung: Friederike Schiller
Redaktionsleitung: Sahar Eslah
Social Media Redaktion: Denise Klein
Produktion: Paul Seegers, Clara Kaltenbacher
Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck
____

Mehr von Die Spur?
Jeden Montag und Donnerstag auf diesem Kanal!
Auch auf Instagram:   / diespur  
In der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/die-...

🔍 Schickt eure Themenvorschläge an: [email protected]

show more

Share/Embed